Die „Ist doch nicht so schlimm“-Falle

Letze Woche bin ich wieder voll reingetappt in die „Ist doch nicht so schlimm!“-Falle. Mein kleiner Sohn kam tief frustriert vom Sport nach Hause, weil etwas so gar nicht geklappt hatte. Jammernd berichtete er, warum die Übung so überhaupt nicht funktionieren könne und was daran alles falsch und blöd und irgendwie sei. Da schnappte sie zu. Ich sagte: „Ist ja nicht so schlimm, du kannst ja noch üben und irgendwann schaffst du es dann.“ Die Tür zu seinen übersprudelnden Worten schloss sich im Bruchteil einer Sekunde und seine Trauer schlug in maßlose Wut um, weil ich einfach nichts verstand. Es ging nicht um irgendwann, es ging um jetzt, um seinen Frust und seine Trauer, diese einfach zulassen zu dürfen und mit ihr angenommen zu werden. Wir Erwachsenen haben ja oft dieses Bedürfnis, alle Sorgen und Probleme wegzuquatschen. Dabei geht es weder um Dramatisieren („Ach, mein armes Kind, der Trainer hat doch keine Ahnung!“) noch um Wegdiskutieren. Einfach dasein und zuhören. Das wäre es schon gewesen. Eigentlich ganz einfach, oder etwa nicht?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s