Also ich bin tatsächlich schon immer ein großer Fan von Weihnachten und fast allem was damit zu tun hat. Ich möchte aber betonen, dass die Weihnachtszeit für mich mit dem ersten Advent oder dem ersten Dezember beginnt. Lebkuchen und Nikoläuse im September finde ich genauso schrecklich wie alle anderen! Aber spätestens wenn ich das erste Türchen vom Adventskalender (ja ich habe seit Kindertagen eigentlich fast immer einen Adventskalender gehabt-notfalls kauf ich mir selber einen) öffnen kann, bin ich auch bereit für „Last Christmas“, Zimt- und Nelkenduft, Dominosteine und Plätzchen. Klar gab es auch Jahre, in denen keine so rechte Weihnachtsstimmung aufkommen wollte, in denen ich so mit Arbeit, Alltag und anderen Dingen beschäftigt war, das plöztlich Heilig Abend war und die Feiertage ohne großen Zauber vorübergingen. Aber jetzt mit Kindern im Kindergartenalter kann man diese Zeit wieder besonders genießen. Zusammen Sterne basteln und die Fenster schmücken und zu „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ durch die Wohnung tanzen. Gut, Plätzchen backen mit Kindern erfordert schon besonders viel Geduld und gute Nerven, aber wenn man sieht mit welcher Vorfreude sie jeden Tag ihr Bildchen am Adventskalender öffnen, wie die Augen bei jeder angezündeten Kerze leuchten und wie lange und aufmerksam ein geschmückter Zweig immer wieder bestaunt wird, kommt doch auch bei Weihnachtsmuffeln eine besondere Stimmung auf und die Vorfreude auf die leuchtenden Kinderaugen am Weihnachtsabend vor dem „O Tannenbaum“ (wie meine Tochter ihn immer nennt) steigt.
Genießt die Weihnachtstage und lasst es euch gut gehen! Eure couca