Das ist das ungewöhnlichste Ostern, das wir alle jemals gefeiert haben – viele wären jetzt im Urlaub, andere mit den Großeltern zusammen. So aber bleiben wir alle zu Hause, ob als Familie oder allein und tasten uns von Tag zu Tag vor, warten auf neue Informationen und darauf, wie es weitergehen soll. Im Umgang mit Corona reagieren wir sehr unterschiedlich, manche haben große Angst, andere scheinen die Krise eher auf die leichte Schulter zu nehmen. Das führt manchmal zu gegenseitigem Unverständnis. Wie man so eine Situation meistert, konnten wir eben nie üben. So schlecht scheinen wir es aber nicht zu tun, denn wir erleben tagtäglich viel Solidarität, Fürsorge und und Achtsamkeit unter den Menschen. Und die Welt rückt ein wenig näher, Corona verbindet aufgrund derselben Sorgen alle Menschen, wenn auch die Möglichkeiten, dem Virus zu begegnen, sehr unterschiedlich sind. Wir Deutschen als reiche Demokratie haben es da mal wieder gut erwischt.
Ostern ist für mich ein Symbol der Hoffnung, des Neuanfangs, dass wir nicht vergessen, was uns hat zusammenrücken lassen, und nicht dort weitermachen, wo wir aufgehört haben, wenn irgendwann hoffentlich wieder ein normales Leben möglich sein wird.
Ich wünsche Euch trotz aller Sorgen frohe Ostern und sende ein paar positive Gedanken in die Welt.
Eure Ella