Warum ein teurer Drucker weniger kosten kann

Bei den Mengen an Papier, die wir in den letzten Wochen fürs Homeschooling verbraucht haben, wird einem wirklich schwindelig. Ich mache ja normalerweise keine Produktwerbung, aber ich habe mich inzwischen schon so oft gefreut, dass ich mich vor knapp zwei Jahren von einem Verkäufer habe überzeugen lassen, einen neuen Drucker für rund 400,- € mit Garantieverlängerung (Epson ET-4750) zu kaufen, anstatt geplante 150,- € auszugeben, das ich das nicht für mich behalten möchte. Und ich habe mich natürlich schon gefragt, als ich nach Hause kam, ob die Kaufentscheidung richtig war. Wir hatten vorher diverse Canon Pixma Modelle, weil uns gute Fotoqualität wichtig war. Der Nachteil: die winzigen Kartuschen waren ständig leer und wir mussten spätestens alle zwei Monate neue kaufen. Beim neuen Drucker dagegen waren große Tintenbehälter zum Nachfüllen dabei, ich musste in den zwei Jahren noch kein einziges Mal Tinte nachkaufen, sondern habe immer noch Vorräte zuhause. Was das an Einsparung von Geld, aber auch an Verpackung bedeutet, liegt auf der Hand. Die hohen Kosten haben sich jedenfalls schnell amortisiert und die Druckqualität ist auch gut. Falls es euer Drucker also nicht mehr lange tun sollte, überlegt Euch, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und Euch gut beraten zu lassen. Es könnte sich lohnen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s