Omikron und das Testen

Omikron schlägt gerade überall zu, Freunde und Bekannte von uns sind betroffen, manchmal sogar die ganze Familie. Das Problem bei der Diagnostik ist gerade die Unzuverlässigkeit der Tests, nicht nur die der Schnelltests, sondern auch die der PCR Tests. Wer auch immer aufgrund einer Infektion bereits den Wahnsinn der täglichen Testung mitgemacht hat, erzählt davon, dass Tests an ein und demselben Tag morgens anschlagen können, abends aber nicht (oder umgekehrt), und weiß zu berichten, dass der Schnelltest positiv, der PCR Test aber am gleichen Tag negativ sein kann und umgekehrt. Die Virenlast scheint vor allem gegen Ende der Infektion so hoch zu sein, dass das Freitesten, wenn man eigentlich keine Symptome mehr hat, zum Pokerspiel werden kann. Ich selbst musste kürzlich von einem Job nach Hause gehen, weil der Schnelltest am Morgen vor Ort angeschlagen hatte. Der PCR und alle Schnelltests im Nachgang waren negativ und ich hatte auch keinerlei Krankheitssymptome. Der Job war futsch, die Kohle auch, so ist das mit den Selbständigen. Die Lage gleicht gerade jedenfalls eher einem Glücksspiel als solider Wissenschaft. Ich würde dafür plädieren, dass es selbstverständlich sein sollte, zuhause zu bleiben, wenn man Krankheitssymptome hat und auch dann testet, wenn es nur leichte Symptome sind. Das ins Blaue hineintesten, vor allem von Geboosterten, die ja scheinbar eine extrem schwer nachzuweisende Viruslast zu Beginn einer Infektion haben, führt jedenfalls gerade zu mehr Verunsicherung als zu wirklichem Nutzen. Vielleicht müsste man ja nicht nur bei der Impfung, sondern auch bei den Tests nachjustieren. So ist das jedenfalls keine runde Sache.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s