Liebevoll berühre ich pünktlich um 6.30h die Schulter meines Sohnes und fordere ihn sanft auf, aufzustehen. Leichte Regung. Einige Minuten später wiederhole ich bei dem sich nicht Rührenden meine Aufforderung mit etwas energischerem Streicheln des Oberarmes. Es folgen mehrfache Wiederholungen ohne sichtbares Ergebnis und mein Ton wird verzweifelter und das Tätscheln geht in ein leichtes Rütteln über. „Ach jetzt komm`, steh halt bitte auf!“, rufe ich verzweifelt. Geht das jetzt wieder los? Jeden Morgen? Schließlich der letzte Versuch. Den fiesen Wecker direkt ans Ohr halten. Es wirkt. Der erste Schultag. Mein Kind sitzt schweigend neben mir am Tisch und isst sein Müsli. Der erste von vielen Morgen, an denen wir viel zu früh aufstehen und uns anschweigen werden. Wehmut schwängert die Luft. Ach, wie schön der Sommer war!