Anbei ein Link zu dem Beitrag über #Corona und die Ungerechtigkeit der Hausaufgaben
von dem Blog Die Überläuferin von Johanna Schuhmacher.
Der Beitrag beschäftigt sich mit dem, was mir gestern auch von einer Lehrerin an der Mittelschule berichtet wurde, die sehr ungleichen Bedingungen der Schüler*innen. Vielen steht daheim kein Computer oder Tablet mit funktionierendem Internet zur Verfügung, geschweige denn ein Drucker, das heißt, sie konnte ihren Schüler*innen lediglich vor der Schulschließung Arbeitsmaterial mit nach Hause geben, ansonsten ist der Kontakt eher schwierig. Bei weiterem homeschooling sollte -soweit irgendwie möglich- für mehr Chancengleichheit gesorgt werden. Könnte man einzelnen Schüler*innen Schultablets ausleihen oder sie Computerräume in der Schule nutzen lassen? Vor allem für Abschlussklassen sollten bestmögliche Bedingungen geschaffen werden, damit nicht die Lebensumstände darüber entscheiden, welchen Abschluss die Jugendlichen machen. Es gibt noch viel an Organisation zu leisten und bin gespannt, wie es am 20.04.weitergeht.
Jetzt bin ich erstmal froh, dass Ferien sind und zumindest dieser Stress zu Hause wegfällt. Eine gute Zeit Euch!
Das mit dem Ausleihen wegen der digitalen Armut ist ein guter Aspekt. Aber auch wenn wir alle unsere Schüler mit den gleichen Gerärten ausstatten, dann ist immer noch die Frage, wie wir sicherstellen, dass die Ergebnisse von den Schülern kommen. Der Lehrer rennt bei einer Klassenarbeit auch nicht raus und sagt ich komme in 90 Min wieder und bewertet die Aufgaben dann.