#Corona und die Ungerechtigkeit der Hausaufgaben

Anbei ein Link zu dem Beitrag über #Corona und die Ungerechtigkeit der Hausaufgaben

von dem Blog Die Überläuferin von Johanna Schuhmacher.

Der Beitrag beschäftigt sich mit dem, was mir gestern auch von einer Lehrerin an der Mittelschule berichtet wurde, die sehr ungleichen Bedingungen der Schüler*innen. Vielen steht daheim kein Computer oder Tablet mit funktionierendem Internet zur Verfügung, geschweige denn ein Drucker, das heißt, sie konnte ihren Schüler*innen lediglich vor der Schulschließung Arbeitsmaterial mit nach Hause geben, ansonsten ist der Kontakt eher schwierig. Bei weiterem homeschooling sollte -soweit irgendwie möglich-  für mehr Chancengleichheit gesorgt werden. Könnte man einzelnen Schüler*innen Schultablets ausleihen oder sie Computerräume in der Schule nutzen lassen? Vor allem für Abschlussklassen sollten bestmögliche Bedingungen geschaffen werden, damit nicht die Lebensumstände darüber entscheiden, welchen Abschluss die Jugendlichen machen. Es gibt noch viel an Organisation zu leisten und bin gespannt, wie es am 20.04.weitergeht.

Jetzt bin ich erstmal froh, dass Ferien sind und zumindest dieser Stress zu Hause wegfällt. Eine gute Zeit Euch!

Home schooling und eine mögliche Verlängerung

So, die zweite Woche Home Schooling nähert sich dem Ende. Mein Großer wird heute erstmals online zwei Unterrichtsstunden haben, juhuu! Ansonsten ist mein Resümee: sollte es das gewesen sein, okay, das lässt sich irgendwie verkraften mit all seinen Improvisationen und Ungereimtheiten. Sollte das home schooling allerdings in die Verlängerung gehen, sollte es auch definitiv besser laufen:

Es muss einen einheitlichen Kanal geben.

Egal, ob die Aufgabenverteilung durch eine einzige (!) E-Mail des/r Klassenlehrers/in mit einem Wochenplan stattfindet oder ausschließlich durch Internet Plattformen wie Mebis. Klare Strukturen sind notwendig. Bitte keine E-Mails Flut mehr mit verschiedensten Infos und Anhängen und bitte auch kein E-Mail/Mebis Mix, das würde vieles erleichtern.

Feste Abgabetermine und Kontrollen durch die Lehrkräfte.

Wo bei jüngeren Kindern vielleicht noch die Autorität der Eltern greift, versuchen sich manche Pubertiere durchzumogeln, wo es geht. Wenn es dann keine festen Abgabetermine gibt und nicht kontrolliert wird, ob die Hausaufgabe überhaupt gemacht wurde, sind die Druckmittel zu Hause begrenzt. Die Lehrkräfte müssen gar nicht alles korrigieren, sie können später Lösungsblätter ausgeben, aber sie sollten definitiv die Abgabe der Hausaufgabe einfordern.

So, das wären meine bescheidenen Wünsche im Falle einer Verlängerung. Eigentlich wünsche ich mir aber natürlich, dass die Schule bald wieder weitergehen wird und wir komplett vom Homeschooling erlöst werden. Ich muss jetzt Schluß machen und mich um die Schule kümmern. Vielleicht trinke ich noch schnell einen Schnaps oder werfe Baldrian ein. Besser ist es…