Es ist ganz schön lange her, dass ich meine musikalischen Vorlieben mit Euch geteilt habe. Dabei denke ich öfter mal darüber nach, wen ich benennen würde, wenn mich jemand nach meinem Lieblingssänger*in fragen würde. Da mir sehr unterschiedliche Sachen gefallen, ist das nicht einfach einzukreisen. Den meisten meiner Lieblingskünstler*innen ist wohl eine gewisse Schwermut und der nicht ganz leichte Weg im Leben gemein. Da passt auch der belgische Sänger Stromae hinein, der auf jeden Fall ganz vorne auf meiner Hitlist dabei ist. Im März erscheint endlich sein neues Album, zwei Singles hat er vorabreleast. Eine davon der motivierende Song „Santè“, der während Corona entstanden ist. Ein wahnsinnig kunstvolles Video ist das zu dem Song „Quand C’est“, aber auch Papatoui ist einfach großartig und wieder vollkommen anders. Mein persönlicher Lieblingssong ist aber nach wie vor „Formidable“. Wenn ihr Lust habt, schnappt Euch ein Gläschen Wein und lasst Euch beeindrucken.
Schlagwort-Archive: YouTube
Morning Yoga
Guten Morgen!
In diesen Zeiten fit zu bleiben, erfordert ja etwas Selbstdisziplin. Ich habe jetzt für mich ein kurzes ( 18 Min.) Yoga-Video gefunden, nach dem ich mich gut gedehnt und trainiert fühle, das aber gemächlich genug ist, um es direkt nach meinem Kaffee zu absolvieren, später am Tag bekomme ich es nämlich nicht mehr gebacken. Es eignet sich für Menschen mit einer gewissen Grundbeweglichkeit.
Viele Fitness- und Yogastudios oder auch Vereine sind ja jetzt mit Kursen online gegangen und ich freue mich sehr, dass mein Studio 3 dabei ist. Da gibt es dann auch Yoga mit weitaus weniger Verrenkungen, Faszien- und Körpertraining mit lieben Menschen, viel Herz und ohne Chichi.
https://www.youtube.com/channel/UCKhMC4C9vTgJHAxFHmrufdg
Vielleicht ist was für Euch dabei.
Bleibt gesund,
Ella
So schön kann Demokratie sein
Diesen Song habe ich jetzt schon ein paar Mal auf Bayern 2 gehört. Toll, wenn eine junge Frau ihre schöne Stimme für eine so wichtige Sache erhebt, die wir manchmal tatsächlich für viel zu selbstverständlich nehmen. Hört rein (und singt mit, wenn ihr Lust habt)!
My Chancellorette
Als ich jüngst mit einem in Barcelona lebenden Franzosen arbeitete, kam er irgendwann auf die Chancellorette zu sprechen. “ You don`t know it? You have to see!“ Und er hatte Recht. Die Parodien auf unsere Kanzlerin, die auf BBC One laufen, sind im Ausland scheinbar der Renner und man kann tatsächlich Tränen lachen, wenn man Tracey Ullmann als Angela Merkel erlebt. Vielleicht erklärt das die Beliebtheit unserer Kanzlerin im Ausland. Irgendwie muss man sie mögen.
Radiospitzen
Ich habe mich bislang noch nicht wirklich als Kabarett-Fan geoutet, aber ich bin es – gerne bissig, gerne böse und am liebsten zum Lautauflachen. Genau das habe ich heute nachmittag getan, als ich in die Radiospitzen von Bayern 3 gestolpert bin und Chin Meyer gehört habe. Herrlich! Böse! Gut! Morgen Abend um 20.05h wird die Sendung nochmal wiederholt, in der es außerdem Kostproben von Maxi Schafroth, Suchtpotenzial und Teresa Rizos zu hören gibt, ansonsten gibt es natürlich auf der Homepage auch den Podcast zur Sendung. Hier eine kleine Kostprobe von Chin Meyer:
Wer den Herrn einmal live erleben möchte, findet hier Tourdaten und Termine.
Viel Vergnügen!
Tash Sultana
Es ist wieder passiert – ich habe mich in Musik verliebt und zwar in die der jungen Australierin Tash Sultana. Keine Wunder, das Multitalent, das neben ihrer Gitarre noch neun weitere Instrumente spielt und als One-Woman-Band furiose Auftritte hinlegt, hat eine Energie, die ganz besonders ist. Natürlich haben das vor mir schon viele andere entdeckt, die sie bei ihren Auftritten als Straßenmusikerin und auf ihren inzwischen großen Tourneen weltweit erleben durften. Hier eine kleine Kostprobe mit Ansteckungsgefahr…
Endlich die Erklärung, warum wir uns alle Diäten sparen können
Meine Lieben, dieses wunderbare Trio möchte ich Euch auf keinen Fall vorenthalten. Herrlisch!!!
Is mir egal
Wem gerade alles zu viel ist, der sollte sich ein Beispiel an diesem jungen Mann nehmen und sich aufs Wesentliche besinnen…
Yoga with Adriene
Ich musste leider erst vierzig werden, um zum überzeugten Yogafan zu werden. Meine Bänder und Gelenke mussten erst an Elastizität verlieren, um zu erkennen, dass Yoga eine der besten Sportarten ist, um den Körper geschmeidig zu halten und Verspannungen und anderen Beschwerden vorzubeugen. Denn dieses ganzheitliche Dehnen und Bewegen aller Körperpartien bieten sonst nur wenige Sportarten. Im Gegenteil – viele fordern den Körper nur einseitig, was zu Muskelverkürzungen und Verschleißerscheinungen führen kann. Das heißt jetzt nicht, dass alle nur noch Yoga machen sollen, nein, jedem das Seine und möglichst viel davon. Aber ich halte es für eine sinnvolle Ergänzung und Altersprävention und mir tut es einfach gut. Jetzt gibt es natürlich viele von uns, die gar nicht so recht zum Sport kommen. Dafür gibt es inzwischen zahlreiche wundervolle Tutorials auf YouTube. Zum Beispiel von Adriene Louise, die jede Woche ein neues ins Netz stellt. Diese 15 Minuten kriegen wir alle hin, oder? Einfach mal ausprobieren.
Kennt ihr die Lochis?
Nein? Dann habt ihr vermutlich keine Kinder zwischen 10 und 18 Jahren. Diese YouTube Stars bekommen für ihre Videos, in denen die Zwillingsbrüder seit ihrem 12.Lebensjahr Hits persiflieren, bis zu 16 Millionen Klicks pro Video und stehen derzeit mit fast zwei Millionen Abonnenten ihres Kanals auf Platz 16 der erfolgreichsten deutschen YouTuber. Aber ihr müsst euch jetzt nicht schlecht fühlen, denn fragt man Hipster jenseits der Zwanzig nach den Jungs, kennt sie einfach niemand. Sie sind ein Nischenprodukt. Vorbei die Zeiten, in denen alle die selben Serien und Sendungen sahen und man sich über die Protagonisten von „Dallas“,„Lindenstraße“ und „Unter uns“ oder das letzte „Wetten dass…?“ unterhalten konnte, heute gibt es zu viele Möglichkeiten, um überall dabei sein zu können. Ein „Instagram“-Sternchen wechselt vielleicht gerade zu „Snapchat“, weil das in den USA bereits angesagter ist, ist aber noch lange nicht bei „Twitter“ zu Hause. Manche sehen amerikanische Serien auf Netflix, andere kennen keine einzige davon. Die Welt ist durch das Internet vielleicht ein bisschen kleiner geworden, generiert aber auch so viele Trends, dass eine gemeinsame Unterhaltungskultur in weite Ferne gerückt ist. Es gab zwar schon immer ganz unterschiedliche Strömungen, die einen hörten die Rolling Stones, die anderen die Beatles, es gab die Punks und die Popper, aber man wusste zumindest voneinander. Das ist heute anders. Gleichgesinnte werden sich natürlich auf ihren Plattformen finden und dort viel Spaß haben, vielleicht aber nichts von dem ahnen, wo ihr Nachbar so unterwegs ist. Ich gewöhne mir jedenfalls gerade ab, mich schlecht zu fühlen, weil der ein oder andere Trend komplett an mir vorbei geht. Ist nicht so schlimm, ich steige vielleicht beim nächsten wieder ein, wenn er in meine Nische passt. Ach übrigens, es gibt inzwischen die BRAVO TubeStars, nur falls ihr euch mal wieder auf den neusten Stand bringen wollt…